Osteopathie für Babys, Kinder bis Jugendliche
Kinder durchlaufen viele Entwicklungsphasen – jede bringt neue körperliche, emotionale und motorische Herausforderungen mit sich. Die Kinderosteopathie bietet hier einen sanften Weg, um Spannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu fördern und das Wohlbefinden Ihres Kindes nachhaltig zu stärken.
In meiner Praxis arbeite ich mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Fachwissen, um die Selbstheilungskräfte Ihres Kindes zu aktivieren und seine natürliche Entwicklung zu unterstützen.
für das wohlbefinden deines kindes
Warum Osteopathie bei Kindern?
Warum Osteopathie bei Kindern?
Osteopathie kann Kinder von der Geburt bis zur Pubertät begleiten. Sanfte manuelle Techniken helfen, körperliche Spannungen und funktionelle Störungen zu erkennen und zu lösen.
Dabei steht immer das Kind als Ganzes im Mittelpunkt – Körper, Geist und Emotionen bilden eine Einheit.
Schwerpunkte der Kinderosteopathie

Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?
Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?
- Anamnese & Gespräch: Wir besprechen Schwangerschaft, Geburt, Entwicklung und aktuelle Beschwerden.
- Körperliche Untersuchung: Ich prüfe Beweglichkeit, Haltung, Muskelspannung und Gewebequalität.
- Sanfte Behandlung: Durch gezielte Handgriffe löse ich Blockaden, reguliere Spannungen und aktiviere die Selbstheilungskräfte.
- Nachbetreuung: Eltern erhalten individuelle Empfehlungen, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine osteopathische Behandlung?
- Nach der Geburt: bei Unruhe, Trink- oder Schlafproblemen
- Im Kleinkindalter: bei Entwicklungsverzögerungen oder Verdauungsstörungen
- In der Schulzeit: bei Haltungsschäden, Konzentrationsproblemen, Wachstumsschmerzen
- In der Pubertät: zur Begleitung hormoneller Veränderungen oder sportlicher Belastung
Osteopathie kann in jeder Lebensphase unterstützend wirken – sie fördert das Gleichgewicht im Körper und stärkt die natürlichen Selbstheilungskräfte.

Häufige Fragen zur Osteopathie bei Kindern



