Was ist Ergotherapie bei Kindern?

Ergotherapie unterstützt Kinder dabei, ihren Alltag aktiv, selbstbewusst und mit Freude zu meistern. Ob Anziehen, Schreiben, Essen oder Spielen – durch gezielte, kindgerechte Übungen fördern wir Wahrnehmung, Motorik und Konzentration.

Ziel ist es, die Selbstständigkeit zu stärken und die natürliche Entwicklung zu begleiten – immer in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Umfeld des Kindes.

Ergotherapie - Kind auf Rollenbank

FÜR DIE GESUNDE ENTWICKLUNG DEINES KINDES

Therapie mit Herz, Spiel und Ziel

Therapie mit Herz, Spiel und Ziel

Kinder lernen am besten im Spiel – deshalb ist jede Einheit lebendig, kreativ und individuell gestaltet.

Ich arbeite mit bewährten Methoden der sensomotorischen und perzeptiven Förderung, mit feinmotorischen Übungen, handlungsorientiertem Alltagstraining und gezieltem Elterncoaching.

Wichtig ist der Transfer: Das Gelernte soll sich im Alltag zeigen – ob beim Schreiben, Anziehen oder im Umgang mit anderen Kindern.

Ablauf einer ergotherapeutischen Behandlung

  1. Erstgespräch & Anamnese: Wir besprechen die Entwicklung, Alltagsanforderungen und Ziele Ihres Kindes.
  2. Beobachtung & Diagnostik: Standardisierte Tests und spielerische Beobachtungen geben Aufschluss über motorische und sensorische Fähigkeiten.
  3. Individueller Therapieplan: Aufbauend auf den Ergebnissen planen wir konkrete Schritte und legen die Häufigkeit der Sitzungen fest.
  4. Therapie & Elternarbeit: Die Übungen sind spielerisch, alltagsbezogen und altersgerecht – Eltern werden aktiv eingebunden.
  5. Evaluation & Transfer: Fortschritte werden regelmäßig überprüft, und Sie erhalten Tipps für Übungen zu Hause oder in der Schule.
Marion mit Kind beim malen - Ergotherapie

“Manchmal zeigen uns die kleinsten Narben die größte Stärke.”

“Jeder kleine Schritt ist der Anfang von etwas Großem.”

Sanfte Wege zur Balance von Körper, Geist und Seele.

Zusammenarbeit mit Eltern, Schule & Fachärzten

Eine erfolgreiche Förderung erfolgt im Team: Ich arbeite eng mit Eltern, Lehrer:innen, Logopäd:innen, Physiotherapeut:innen und Kinderärzt:innen zusammen. Auf Wunsch erhalten Sie schriftliche Übungspläne, Vorschläge für Schul- oder Sitzplatz-Anpassungen sowie Berichte für die Verordnung bzw. die Krankenkasse.

Praktische Infos (Termine & Dauer)

Zielgruppe: Kinder von 0–16 Jahren (individuelle Absprachen möglich).

Sitzungsdauer: 30–60 Minuten, je nach Verordnung und Therapieschwerpunkt.
Ergotherapie Lüneburg

Verordnung: Ergotherapie ist in vielen Fällen ärztlich verordnungsfähig; bei Privatleistungen vereinbare ich direkte Termine.

Feet with Paint and Child Reading

Individuelle Beratung & Begleitung

Individuelle Beratung & Begleitung

Jedes Kind ist einzigartig – genauso individuell gestalte ich meine ergotherapeutischen Behandlungen.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ergotherapie für Ihr Kind sinnvoll ist, berate ich Sie gerne persönlich und unverbindlich.

Häufige Fragen zur Ergotherapie für Kinder

Was ist das Ziel einer Kinder-Ergotherapie?
Ergotherapie hilft Kindern, selbstständiger, sicherer und ausgeglichener zu werden – ob in Schule, Freizeit oder Familie.

Ab welchem Alter ist Ergotherapie sinnvoll?
Bereits im Säuglingsalter kann eine Behandlung hilfreich sein, z. B. bei Entwicklungsverzögerungen oder motorischen Auffälligkeiten. Auch Jugendliche profitieren von gezielten Förderprogrammen.

Wie lange dauert eine Einheit?
Eine Sitzung dauert in der Regel 45–60 Minuten. Die Dauer hängt vom Alter, Ziel und Konzentrationsfähigkeit des Kindes ab.

Wie häufig findet die Therapie statt?
Üblich sind ein bis zwei Termine pro Woche. Nach Fortschrittskontrollen wird die Häufigkeit angepasst.

Was kostet eine Ergotherapie?
Bei ärztlicher Verordnung kann die Kostenübernahme durch die Krankenkasse erfolgen; private Sitzungen sind ebenfalls möglich.

Wie schnell zeigen sich Ergebnisse?
Viele Kinder reagieren schon nach wenigen Einheiten positiv – sichtbare Fortschritte entstehen jedoch durch kontinuierliches Üben und Elternbegleitung.

Wie kann ich mein Kind zuhause unterstützen?
Durch kleine Alltagshilfen, Routineübungen und positives Feedback können Eltern die Therapie optimal ergänzen.

Kindertherapie-geborgenheit

Persönliche Beratung

Ich berate Sie gerne persönlich und nehme mir Zeit für eine individuelle Einschätzung.

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen oder möchten Sie wissen, ob Ergotherapie für Ihr Kind sinnvoll ist?

HÄUFIGE FRAGEN ZUR ERGOTHERAPIE BEI KINDERN

FAQ

FAQ

Ergotherapie hilft Kindern, selbstständiger, sicherer und ausgeglichener zu werden – ob in Schule, Freizeit oder Familie.
Bereits im Säuglingsalter kann eine Behandlung hilfreich sein, z. B. bei Entwicklungsverzögerungen oder motorischen Auffälligkeiten. Auch Jugendliche profitieren von gezielten Förderprogrammen.
Eine Sitzung dauert in der Regel 45–60 Minuten. Die Dauer hängt vom Alter, Ziel und Konzentrationsfähigkeit des Kindes ab.
Üblich sind ein bis zwei Termine pro Woche. Nach Fortschrittskontrollen wird die Häufigkeit angepasst.
Bei ärztlicher Verordnung kann die Kostenübernahme durch die Krankenkasse erfolgen; private Sitzungen sind ebenfalls möglich.
Viele Kinder reagieren schon nach wenigen Einheiten positiv – sichtbare Fortschritte entstehen jedoch durch kontinuierliches Üben und Elternbegleitung.
Durch kleine Alltagshilfen, Routineübungen und positives Feedback können Eltern die Therapie optimal ergänzen.
Ja, sie ist besonders sanft und wird exakt an die Bedürfnisse von Säuglingen angepasst.
Child Drawing